Ich hätte schwören können, dass ich diesen Blog letztes Jahr im Mai begonnen habe – Tatsache ist aber, dass der erste Beitrag vom 6. 4. 2013 stammt – ich habe also meinen eigenen Blog-Geburtstag verpennt, ich Schussel! Weiterlesen
Archiv des Autors: Hildegard Fuchs
Frühling im Garten

Blühender Süßkirschenzweig
Die Obstwiese steht in voller Blütenpracht, Mandeln und Pfirsiche sind schon fast abgewelkt, und sogar die ersten Apfelblütchen haben sich schon geöffnet.
Ob und wann der Frühling schon einmal so früh so warm wie dieses Jahr kam, kann ich nicht sagen – jedenfalls nicht in den letzten 20 Jahren meiner Aktivität als Chef-Gartenwühlmaus. Weiterlesen
Geflügelsalat

Geflügelsalat
Ein “Must have” im Hause Fuchs bei Feierlichkeiten mit kaltem Buffet, oder auch nur in netter Runde beim Abendessen ist dieser Geflügelsalat.
Spötter (die dann am meisten davon futtern) nennen den Salat “Obstsalat mit Hühnchen”, womit sie gar nicht so sehr danebenliegen, denn der Geflügelsalat enthält in der Tat eine Menge Obst. Weiterlesen
Tomatensorten 2014
Erste Hälfte März – höchste Zeit, Tomaten auszusäen, wenn man nicht auf fertige 08-15-Pflanzen angewiesen sein möchte.
Die interessanten Experimente aus 2013 mit ungewöhnlichen Tomatensorten haben mich auch dieses Jahr wieder dazu bewogen, einige unbekannte Sorten auszuprobieren. Außerdem steht der zweite Versuch mit einigen im Vorjahr gepflanzten Sorten an. Weiterlesen
Barf Hundefutter
Gesunde Hundeernährung ist unter Hundefreunden ein vieldiskutiertes Thema. Während Hunde in früheren Zeiten mit Essensresten gefüttert wurden, ist dies heute schon fast ein „no go“; schließlich will und soll auch des Menschen bester Freund lange und gesund leben.
Nur so am Rande: ich finde es ganz erstaunlich, wieviele Menschen sich um die gute und gesunde Ernährung ihres Hundes intensiv Gedanken machen, ihre Kinder aber ungehemmt Fastfood futtern lassen … Weiterlesen
Markklößchen

Frische Markklößchen, zum Einfrieren vorbereitet
In meinem Teil der Familie stehen Markklößchen hoch im Kurs; ich bin nicht sicher, ob sie nicht sogar noch vor den Himbeeren auf der Suchtfutter-Liste rangieren.
Das Rezept für die Markklößchen stammt von meiner Uroma. Es hat für unsere Sippe ein familieninternes Geschmacksmuster vorgegeben, wie Markklößchen bittesehr zu schmecken haben. Weiterlesen
Feldsalat, frisch aus dem Garten

Frischer Feldsalat
Zu meiner großen Freude konnte ich heute ein kleines Eimerchen frische “Rapunzeln” ernten.
Feldsalat – oder Ackersalat, Rapunzel, Wingertsalat, Nüsslisalat, Vogerlsalat … – das leckere Grünzeug firmiert unter vielen verschiedenen Namen.
Was man im Lebensmittelhandel davon kaufen kann, kommt in der Regel aus Anbau unter Glas oder unter Folie. Die bereits vorgewaschenen und vorgeputzten Blattrosetten, abgepackt in dicht verschlossenen Kunststoffschalen, halten sich einige Tage im Kühlschrank und sind blitzschnell zubereitet. Weiterlesen
Webseite – die Technik im Hintergrund
Wer sich als Verbraucher durch das Internet bewegt, möchte möglichst zügig die gewünschte Information oder Unterhaltung finden, die er/sie sucht. Nur wenige Internetnutzer machen sich Gedanken darüber, welche Technik hinter einer Webseite steckt. Weiterlesen
Email-Missbrauch
In der Weihnachts- und in der Neujahrswoche haben wir eigentlich Betriebsferien, was aber nicht heißt, dass wir nicht zumindest an den Werktagen zwischen den vielen Feiertagen einen Blick in die Emails werfen.
Neben ein paar guten Wünschen von netten Menschen war es im Emaileingang in diesen Tagen eher ruhig. Umso erstaunter war ich, dort innerhalb von zwei Tagen fast 3000 (!) Emails vorzufinden. Sooo viele haben wir normalerweise noch nicht einmal montags im allergrößten vorweihnachtlichen Trubel. Weiterlesen
Last minute Weihnachtsplätzchen

Weihnachtsplätzchen 2013
Normalerweise backe ich die Weihnachtsplätzchen eher schon im November, bevor das umtriebige Weihnachtsgeschäft im Weingut mich zeitlich daran hindert. Irgendwie habe ich dieses Jahr jedoch den Zeitpunkt verpaßt.
Okay, Weihnachten 2013 würde also als Weihnachten ohne Plätzchen gefeiert werden – auch gut, oder? Weiterlesen