
Blühender Kirschzweig
In Zeiten von jederzeit verfügbaren frischen Schnittblumen und exotischen Zimmerpflanzen ist der Brauch, am “Barbaratag” Blütenzweige zu schneiden, wohl ein wenig in Vergessenheit geraten. Weiterlesen
Blühender Kirschzweig
In Zeiten von jederzeit verfügbaren frischen Schnittblumen und exotischen Zimmerpflanzen ist der Brauch, am “Barbaratag” Blütenzweige zu schneiden, wohl ein wenig in Vergessenheit geraten. Weiterlesen
Blüte der Guernseylilie Ende November
Es ist schon viele Jahre her, dass ich beim Bummel über die Rheinland-Pfalz-Ausstellung in Mainz an einem Blumenstand verschiedene Blumenzwiebeln erstanden habe, darunter eine Handvoll schmaler Zwiebelchen, die mir als “Gartenamaryllis” verkauft wurden.
Man empfahl mir, diese Zwiebeln nicht ins Freiland auszupflanzen, sondern im Kübel zu kultivieren und sie im Winter irgendwo frostfrei zu lagern. Weiterlesen
Nuß-Sahne-Torte
Meine Nichte und ich haben an einander folgenden Tagen Geburtstag. Als familieninterner “running joke” feiern wir daher alle fünf Jahre zusammen einen “runden” Geburtstag, der allerdings nur kraft Addition unser beider Jahre rundet.
Dieses Jahr war der gemeinsame 80. fällig – und da wir gerne Feste feiern, beglückten wir die Familie mit nachmittäglichem Kaffee und Kuchen.
Die Nuss-Sahne-Torte wurde auf speziellen Wunsch meiner Nichte ins Kuchenbuffet aufgenommen und erfreute sich bei unseren Gästen so großen Zuspruchs, dass ich hier das Rezept weitergeben möchte. Weiterlesen
Weingut Fuchs auf Chinesisch
Seit einiger Zeit führen uns unsere Exportaktivitäten auch in den Fernen Osten, insbesondere ins Reich der Mitte.
Daher verstärkte sich der Bedarf an umfassenderen Informationen für die Webseite in chinesischer Sprache.
Die bisher in Chinesisch – wie auch in verschiedenen anderen Sprachen – vorhandene kurze Webseite, die quasi als Internet-Visitenkarte diente, reicht für diesen Zweck bei weitem nicht aus.
Zudem müssen natürlich auch Drucksachen und Etiketten entsprechend beschriftet werden. Es wurde daher unabdingbar, sich näher mit dem Thema “Fuchs auf Chinesisch” zu beschäftigen. Weiterlesen
“Winter-Tomaten”, geerntet Anfang Oktober
“Winter-Tomaten” – ich habe lange überlegt, wie ich diese Tomaten, die im Herbst keine Chance mehr haben, draußen am Stock zu reifen, nennen soll …
Gen Ende der Gartensaison, wenn die Tage deutlich kürzer und kühler werden, und wenn eventuell schon Nachtfrost zu befürchten ist, hängen in aller Regel noch zahlreiche mehr oder weniger unreife Früchte an den Tomatenpflanzen. Weiterlesen
Apfelchips
Während ich bei Süßkirschen, Pflaumen und Zwetschen fast immer recht erfolgreich mit dem Pflanzenschutz bin, will mir dies bei den Äpfeln und Birnen nie so ganz zufriedenstellend gelingen.
Aus diesem Grund fällt bei den Apfel- und Birnbäumen jedes Jahr einiges Fallobst an, für dessen Verwendung mir bisher nichts Gescheites einfallen wollte. Weiterlesen
Zwetsche “Chrudimer”
In diesem Sommer war alles Obst ein wenig später als üblich reif; trotzdem hielt sich die Zwetsche “Chrudimer” brav an den internen Zeitplan, nämlich die frühe Pflaume “The Czar” mit der Lieferung reifer Früchte abzulösen. Weiterlesen
China Wine & Spirits Award 2013
Der “China Wine & Spirits Award” (CWSA) gilt als der “größte und angesehenste” Weinwettbewerb in Asien; besonders für den chinesischen Markt wird dieser Wettbewerb als sehr wichtig betrachtet.
Da wir in diesem Jahr an zwei Weinpräsentationen in China teilgenommen haben, wollten wir unsere Weine auch gerne von einer (überwiegend chinesischen) Fachjury beurteilen lassen und haben einige Weine zum CWSA eingeschickt. Weiterlesen
Stangenbohnen
Bohnen sind ein vielseitig verwendbares Gemüse. Die Frage, ob Busch- oder Stangenbohnen die leckersten Bohnen liefern, beschäftigt Gärtner genauso wie Gourmets.
Die Sortenauswahl ist groß, und es gibt bei den Buschbohnen genau wie bei den Stangenbohnen von bleistiftdünn bis zur breiten Bohne alle möglichen Formen.
Im Fuchs’schen Garten gibt es beides …, und beide haben ihre Vor- und Nachteile. Weiterlesen
Entblätterte Traubenzone in einem Weißwein-Wingert
Die Trauben reifen in den Weinbergen zusehends; bei vielen frühen Sorten sind die ersten Beeren schon essreif.
Bei einem Streifzug durch die Weinberge fallen hierzulande immer wieder solche auf, deren Rebstöcke nur im oberen Teil Laub tragen, während die Trauben deutlich sichtbar und quasi nackt an den Stielen hängen. Weiterlesen