Archiv des Autors: Hildegard Fuchs

Über Hildegard Fuchs

Hildegard Fuchs ist Webmaster im Weingut Fuchs. Sie ist die Autorin dieses Blogs und gleichzeitig technisch und inhaltlich für den gesamten Internetauftritt des Weingutes verantwortlich.

Bohnen

Stangenbohnen

Stangenbohnen

Bohnen sind ein vielseitig verwendbares Gemüse. Die Frage, ob Busch- oder Stangenbohnen die leckersten Bohnen liefern, beschäftigt Gärtner genauso wie Gourmets.

Die Sortenauswahl ist groß, und es gibt bei den Buschbohnen genau wie bei den Stangenbohnen von bleistiftdünn bis zur breiten Bohne alle möglichen Formen.

Im Fuchs’schen Garten gibt es beides …, und beide haben ihre Vor- und Nachteile. Weiterlesen

Entblättern der Traubenzone

Entblätterte Traubenzone in einem Weißwein-Wingert

Entblätterte Traubenzone in einem Weißwein-Wingert

Die Trauben reifen in den Weinbergen zusehends; bei vielen frühen Sorten sind die ersten Beeren schon essreif.

Bei einem Streifzug durch die Weinberge fallen hierzulande immer wieder solche auf, deren Rebstöcke nur im oberen Teil Laub tragen, während die Trauben deutlich sichtbar und quasi nackt an den Stielen hängen. Weiterlesen

Tomatensorten

Reifende Tomate “Andenhorn”

Reifende Tomate “Andenhorn”

Im Mai hatte ich unter “Tomaten-Experimente” bereits über die verschiedenen Tomatensorten geschrieben, die ich dieses Jahr gepflanzt habe. Nun kann ich endlich über deren Wuchs und vor allem über den Geschmack der Früchte Bericht erstatten.

Die dieses Jahr gepflanzte Sortenauswahl reicht von ganz normalen runden Tomaten und Eiertomaten bis zu recht exotischen Formen, die ich zum Teil als Samen über das Internet, zum Teil als vorgezogene Pflanzen im Gartencenter und auf dem alljährlich im Mai in Zell stattfindenden Fest “Oliandi” erstanden habe. Weiterlesen

Getrocknete Tomaten

Frische Tomaten im Dörrgerät

Frische Tomaten im Dörrgerät

Die Tomatenernte ist in vollem Gange, denn der Sommer 2013 meint es gut mit den wärme- und sonnenhungrigen Pflanzen.

Ende August liefern sie üppige Erntemengen – weit mehr, als wir mit vereinten Kräften frisch wegfuttern können.

Also habe ich das Dörrgerät aus dem Keller geholt und angefangen, für die tomatenlose Zeit Vorräte anzulegen (das Sternzeichen Hamster läßt grüßen :-)). Weiterlesen

Mirabellenaprikose “Aprimira”

Mirabellenaprikose “Aprimira”

Mirabellenaprikose “Aprimira”

Beim Bummel durch einen Gartenmarkt fand ich im letzten Herbst eine seltsame Obstbaumkreuzung, die Mirabellenaprikose “Aprimira”.

Da wir große Fans von sowohl Aprikosen als auch Mirabellen sind, konnte ich dem Baum nicht widerstehen, zumal ich gerade einen alten Birnbaum gerodet hatte, und an dessen Platz ein Loch in der Obstwiese klaffte. Weiterlesen

Igel im Garten

Igel im Garten

Igel im Garten

Als ich gestern in unser neben dem Garten liegendes Hallengelände hineinfuhr, bewegte sich etwas auf der Wiese hinter der Halle.

Es dauerte einen Moment, bis ich kapierte, dass dort ein Igel herumspazierte, denn morgens um neun ist nicht die übliche Zeit, in der die eher dämmerungs- und nachtaktiven Tiere unterwegs sind. Weiterlesen

Harfenkonzert mit Harparlando

Harfenduo “Harparlando”

Harfenduo “Harparlando”

Ein wenig Kultur muss/soll/darf gelegentlich sein – und wenn sie so wie gestern in musikalischer Form gleich um die Ecke geboten wird, nutzen wir die Möglichkeit sehr gerne.

In der Simultankirche St. Peter in Worms-Rheindürkheim hatten wir vor zwei Jahren schon einmal das Vergnügen, die beiden Harfenistinnen des Harfenduos “Harparlando” zu hören. So war es überhaupt keine Frage, dass wir das gestrige Konzert besuchten. Weiterlesen