Kirsch-Kaltschale

Kirsch-Kaltschale aus Sauerkirschen

Kirsch-Kaltschale aus Sauerkirschen

Das Rezept für diese “kalte Suppe” stammt aus einem handgeschriebenen Kochbuch aus den 40er-Jahren von Hans-Jakobs Mutter, die es wiederum von ihrer Mutter übernommen hat.

Die Kaltschale ist sehr erfrischend und birgt hohes Suchtpotential, denn wenn man einmal angefangen hat, kann man nur schwer wieder aufhören, davon weiterzuessen. 🙂 An heißen Sommertagen ein echter Hit!

Zutaten für die Kirsch-Kaltschale

  • 750 g entsteinte Sauerkirschen, z.B. Schattenmorellen oder Morellenfeuer
  • 150 g Zucker
  • 1/2 l Wasser
  • 1/2 l trockener Rotwein, z.B. Spätburgunder trocken
  • 3 leicht gehäufte Esslöffel Speisestärke

Zubereitung der Kirsch-Kaltschale

Die Stärke mit einem Teil des Rotweins glattrühren. Die Kirschen mit Zucker, Wasser und dem restlichen Rotwein erhitzen. Sobald die Mischung kocht, vom Herd nehmen und die Stärke unterrühren, danach noch einmal kurz aufkochen lassen.

Beim Abkühlen gelegentlich umrühren, danach im Kühlschrank aufbewahren.

Eisgekühlt servieren, mit einem Minzeblättchen, Zitronenmelisse oder einigen Klecksen Schlagsahne dekorieren.

Die Kaltschale passt als süßes Hauptgericht zu Milchreis oder Grießbrei. Als Dessert schmeckt sie gut mit Sahne oder mit Vanillesauce, und sie passt zu Pudding oder Vanilleeis.

2 Gedanken zu „Kirsch-Kaltschale

  1. Sonja

    Mmh was für eine leckere süsse Versuchung.
    Habe das Rezept gestern ausprobiert und es war so lecker.
    Ich habe es über Grießbrei gegossen und diese Kombination ist wirklich zu empfehlen.
    Für die Kinder habe ich einmal den Rotwein weggelassen und dafür Kirschsaft verwendet.
    War auch gut aber mit dem Rotwein ist es nicht zu schlagen

    1. Hildegard Fuchs Beitragsautor

      Hallo Sonja,
      vielen Dank für den Kommentar. Gute Idee, die Kinderversion mit Saft zu machen – muß ich unbedingt ausprobieren!
      Gruß
      Hildegard

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre Emailadresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit dem Abschicken des Kommentars erklären Sie sich damit einverstanden, dass die von Ihnen angegebenen Daten gespeichert und Ihr Name und Ihre Webseite zusammen mit Ihrem Kommentar auf dieser Seite nach Freigabe durch den Administrator veröffentlicht werden.