Trockener Weißwein ist die klassische Wahl zu Gerichten mit hellem Fleisch und Geflügel und zu Fisch und Meeresfrüchten.
“Trocken” heißen (Weiß)weine, die keine oder nur wenig natürliche Süße enthalten. Das Weingesetz legt genau fest, wann ein Wein trocken heißen darf: Die Restsüße darf – in Abhängigkeit vom Säuregehalt des Weins – höchstens bei 9 g je Liter liegen.
Nein – trockener Weißwein ist nicht grundsätzlich sauer sondern nicht süß. Auch wenn der Vergleich hinkt: stellen Sie sich einen Kräuter- oder Früchtetee vor, einmal mit und einmal ohne Zucker … die Variante ohne Zucker schmeckt “trocken”.
Der Säuregehalt des Weins hängt einerseits von der Rebsorte ab, andererseits vom Reifegrad der verwendeten Trauben.
Riesling bildet meist ein wenig mehr Säure als beispielsweise Silvaner oder die Burgunderrebsorten. Wenn Sie säureempfindlich sind, achten Sie bitte im auf die Analysenwerte bei den Weinbeschreibungen.
Im subjektiven Geschmacksemfinden wird ein Wein mit geringer Süße und wenig Säure übrigens oft als milder empfunden als ein Wein, der etwas mehr Süße und Säure enthält.
Der Name sagt es: “Halbtrockener” Wein schmeckt nicht ganz so trocken, denn er enthält ein klein wenig der natürlichen Süße, die nicht gänzlich zu Alkohol vergoren ist.
“Feinherber” Weißwein schmeckt noch ein wenig wenig milder als halbtrocken: Ein solcher Wein enthält eine ganz dezente Süße, die die Fruchtigkeit und das Bukett unterstreicht, ohne vorzuschmecken.
Feinherbe Weine eignen sich besonders für Genießer, die ihren Wein nicht gar zu trocken, aber auch keineswegs süß bevorzugen.
Trockene Weißweine füllen wir aus vielen verschiedenen Rebsorten ab, von zartfruchtigen Burgundersorten bis zu aromatisch-würzigen Bukettrebsorten.
Für einen Überblick über das komplette Sortiment von trockenen, halbtrockenen und feinherben Weißweinen besuchen Sie bitte unseren . Dort finden Sie bei jedem Wein eine ausführliche Geschmacksbeschreibung und Empfehlungen zum Essen.
Die alte Faustregel “heller Wein zu hellem Fleisch” ist nach unserem Dafürhalten grundsätzlich nicht verkehrt, aber dennoch nur eingeschränkt gültig: Erlaubt ist, was Ihnen gefällt und schmeckt.
Wichtig ist, bei der Weinauswahl darauf zu achten, dass weder der Wein das Essen geschmacklich “erschlägt” noch umgekehrt. Im Klartext: Je zarter das Essen, desto feiner und zarter sollte der Wein schmecken. Im Umkehrschluss sollten Sie zu einem kräftigen Essen einen ausdrucksvollen Wein reichen. Im Idealfall begleiten und unterstützen Speis’ und Trank einander harmonisch, statt sich – worst case – gegenseitig geschmacklich zu überwältigen.
“Gut gekühlt” ist relativ … 12–14° C werden gerne als Serviertemperatur empfohlen, und dieser Empfehlung schließen wir uns an. Im Zweifelsfalle darf der Wein eher ein wenig kühler als empfohlen sein, denn im Glas erwärmt er sich ohnehin von ganz aleine.
Ein doppelwandiger Weinkühler hilft, die Temperatur eine Weile niedrig zu halten. Gegenüber einer Schale mit Eis hat er den Vorteil, dass Sie nicht mit triefenden Flaschen hantieren müssen. Auch Kühlmanschetten leisten gute Dienste, vor allem, wenn der Wein eher noch ein wenig kühler werden soll.
Scheuen Sie sich nicht davor zu experimentieren, bis Sie die Ihnen angenehmste Temperatur für Ihren Lieblingsweißwein gefunden haben. Gerade im Sommer dürfen Sie Weißwein gerne noch ein wenig kühler auf den Tisch bringen, denn warm wird er von alleine …
Das sagen zufriedene Kunden
58 Bewertungen
(alle Bewertungen bei Google ansehen)
Die neuesten Bewertungen:
kbmc kbmc
05.07.2025
Ich bin schon sehr lange Kunde das Weingut ist uneingeschränkt zu empfehlen. Die Weine sind ein Genuss für den Gaumen und für meinen empfindlichen Magen. Ich bin sehr froh bei so einem tollen Weingut bestellen zu können.
Danke!!!!
Edeltraut Schmidt
13.06.2025
Super Weine ,guter Preis .Immer freudlich und zuverlässig .Das Weingut kann ich immer weiteremfehlen (habe ich bereits siet Jahren getan)Bin schon lange Kunde und immer zufrieden.
Zwerghaserl Mausi
12.06.2025
Ich bin soooooo froh, dass das Weingut Fuchs histaminarme Weine und Sekt anbietet. Dadurch ist ein Weingenuss jetzt wieder ohne Kopfschmerzen möglich. Und diese Weine schmecken auch noch sooooo gut. Mein Favorit ist derzeit der Dornfelder Rose oder Sauvignon Blanc, allesamt sehr sehr süffig. Die Lieferung erfolgt auch immer sehr schnell und reibungslos. Kann das Weingut Fuchs nur empfehlen!